Winter auf Mallorca ist mild im Vergleich zu Kontinentaleuropa (10-16°C), aber Umgebungsfeuchtigkeit (60-80%) und gelegentliche intensive Regenfälle erfordern spezifische Vorbereitung. Dieser praktische Leitfaden hilft Ihnen, Ihre Villa zu konditionieren, um mediterranen Winter mit Komfort und ohne Feuchtigkeitsprobleme zu genießen.
Mallorquinischer Winter: was zu erwarten ist
Typisches Klima (Dezember-Februar)
- Temperatur: 10-16°C Tag, 5-10°C Nacht
- Regen: 200-300 mm zwischen Okt-März (konzentriert in intensiven Episoden)
- Relative Feuchtigkeit: 65-80% (fühlt sich kälter an)
- Wind: Häufige Tramontana (Nord, kalt und trocken)
- Sonnige Tage: ~60% des Winters (besser als Nordeuropa)
Feuchtigkeitsvorbeugung
Lüftung: fundamentaler Schlüssel
- Querlüftung: 15-20 Min. täglich selbst im Winter
- Beste Zeit: Mittag (11:00-14:00 Uhr), trockenere Luft
- Kritische Zonen: Badezimmer, Küche, Schlafzimmer (erzeugen mehr Feuchtigkeit)
- Vermeiden: Lüften bei Regen (erhöht Innenfeuchtigkeit)
Luftentfeuchter
- Wo platzieren: Hauptschlafzimmer, Bereiche ohne natürliche Lüftung
- Kapazität: 20-30 Liter/Tag für 30-40 m² Raum
- Gerätekosten: 200-400 € pro Luftentfeuchter
- Stromverbrauch: 300-500 W (6-8h/Tag = 50-80 €/Monat)
Effiziente Heizung
Optionen nach Immobilientyp
Aerothermie (effizienteste)
- Investition: 12.000-20.000 € (komplette Installation 200 m² Villa)
- Verbrauch: 300-500 €/Monat (moderate Nutzung 4 Monate)
- Vorteile: COP 3-4 (produziert 3-4 kW pro 1 kW verbraucht)
- Nachteil: Hohe Anfangsinvestition
Kanalgeführte Wärmepumpe
- Investition: 8.000-15.000 €
- Verbrauch: 400-700 €/Monat
- Vorteile: Sommer + Winter Klimatisierung, homogene Verteilung
Niedrigverbrauch-Elektroheizkörper
- Investition: 150-300 €/Heizkörper (10-12 benötigt)
- Verbrauch: 500-900 €/Monat (weniger effizient als Aerothermie)
- Vorteile: Niedrige Investition, einfache Installation
Vorbereitungen vor Winter
Technische Überprüfung (Oktober-November)
- ✓ Dachrinnen und Fallrohre reinigen (Blätter blockieren, Überflutung)
- ✓ Dach prüfen: lose Ziegel, Abdichtung
- ✓ Fenster und Türen abdichten (verschlechterte Dichtungen)
- ✓ Heizkörper entlüften (bei Wasserheizung)
- ✓ Kamin prüfen: professionelle Reinigung
- ✓ Poolabdeckung-Isolierung überprüfen
Präventive Käufe
- Brennholz/Pellets (minimum 2 Monate Vorrat)
- Luftentfeuchter-Salz
- Elektrische Thermodecken (Betten)
- Kerzen und Taschenlampen (gelegentliche Stromausfälle durch Stürme)
Routinen während des Winters
Täglich
- 15-20 Min. mittags lüften
- Luftentfeuchter leeren
- Mindesttemperatur 16-18°C halten (verhindert Kondensation)
Wöchentlich
- Schimmelanfällige Bereiche prüfen (Badezimmer, Außenschränke)
- Heizungsfilter reinigen
- Abwesenheit von Lecks nach Regen prüfen
Wenn Haus im Winter leer sein wird
Vorbereitung für lange Abwesenheit
- Minimalheizung: Thermostat bei 12-14°C lassen (verhindert Feuchtigkeit)
- Hauptwasser schließen: Außenrohre entleeren (Gefrieren selten aber möglich)
- Geräte trennen: Außer Kühlschrank und Heizung
- Jalousien: Halb heruntergelassen (Luft zirkuliert, sieht nicht verlassen aus)
- Überwachungsdienst: Wöchentlicher Besuch zur Statusüberprüfung (150-250 €/Monat)
Winter-Energiekosten
200 m² Villa (4 Monate/Jahr Nutzung)
- Aerothermie: 1.200-2.000 €
- Elektrische Heizkörper: 2.000-3.600 €
- Erdgas (wenn verfügbar): 800-1.500 €
- Biomasse-Kamin: 800-1.200 €
Verbesserungen, die Unterschied machen
Isolierung (ROI-Investition 7-10 Jahre)
- SATE-Fassade: 60-90 €/m² (30-40% Heizkosteneinsparungen)
- Doppelverglasung-Fenster: 50% Wärmeverlust-Reduzierung
- Dachisolierung: 30-50 €/m²
Fazit: Winter ist auch schön
Winter auf Mallorca bietet eine authentischere und ruhigere Insel. Mit richtiger Vorbereitung (Lüftung, effiziente Heizung, Feuchtigkeitsvorbeugung) wird Ihre Villa genauso komfortabel wie im Sommer sein. Und Sie genießen Alcudia fast exklusiv, ohne Touristen.
Interessiert an Alcudia Luz?
Alcudia Luz beinhaltet hochwertige Isolierung und effiziente Systeme für ganzjährigen Komfort.