Salzresistente Materialien in Alcudia: Tropenhölzer, marin-lackiertes Aluminium, A4-Edelstähle und technische Keramiken für Küstenvillen.
Außenhölzer
- Iroko (Kambala): Klasse IV, 600-800 €/m³, Lebensdauer 25-30 Jahre
- Teak: Klasse I (maximale Resistenz), 1.200-1.800 €/m³, 40+ Jahre
- Elondo: Klasse III-IV, 500-700 €/m³, 20-25 Jahre
- Wartung: UV-Schutzöl 1-2 Mal/Jahr
Aluminiumtischlerei
- Marin-Lackierung: Doppelte Epoxid + Polyester-Schicht (30+ Jahre ohne Oxidation)
- Eloxiert: Weniger küstenresistent (vermeiden)
- Marin-Mehrkosten: +15-20% vs Standard
Edelstähle
- A2 (AISI 304): Innen/Trockenklima (NICHT für Küste)
- A4 (AISI 316): Marin-Grad, salz resistent, +40% Kosten vs A2
- Anwendungen: Geländer, Beschläge, Strukturverankerungen
Keramiken und Verkleidungen
- Technisches Porzellan: Absorption <0,5%, Frost- und Salzresistenz
- Extrudiertes Steinzeug: Hinterlüftete Fassaden
- Versiegelter Naturstein: Behandelter Marés wasserabweisend (alle 5 Jahre erneuern)
Marin-Material-Mehrkosten
- Tischlerei: +15-20%
- A4-Edelstahl-Beschläge: +40% vs Standard
- Tropenhölzer: +60-120% vs behandelte Kiefer
- Gesamt-Mehrkosten Bau: 8-12% über Basispreis
Haltbarkeits-ROI
- Marin-Materialien: Lebensdauer 2-3× überlegen
- Ersatzeinsparungen: Amortisation 10-15 Jahre
- Reduzierte Wartung: Weniger Eingriffe, niedrigere Kosten
Fazit
In Anti-Salz-Materialien in Alcudia investieren: 8-12% Mehrkosten aber dreifache Haltbarkeit. Unverzichtbar in ersten 500m von Küste. Reduziert Wartung und schützt langfristige Investition.
Interessiert an Alcudia Luz?
Alcudia Luz verwendet ausschließlich Materialien maximaler Meeresumwelt-Resistenz.